Dein Beckenboden hat niemals frei, auch nicht an den Feiertagen! Deshalb gibt es von mir hier 4 Beckenboden-Tipps rund um Ostern. Die meisten Beckenboden-Tipps passen auch für andere Feiertage.
Beckenboden-freundlich Eier ausblasen
Hast du dieses Jahr schon Eier ausgeblasen?
Hier bekommst du drei Möglichkeiten, wie du Eier auf eine beckenboden-freundliche Art ausblasen kannst.
Je nachdem wie groß die Löcher im Ei sind kann es unterschiedlich schwer sein. Das letzte Mal als ich Eier ausgepustet habe, waren die Löcher definitiv zu klein, es war so wahnsinnig anstrengend. Der Druck, den du beim Pusten in den Wangen spürst, der überträgt sich auch auf deinen Beckenboden. Und wenn der schon im normalen Alltag nicht so funktioniert, wie er soll, nutzt du am besten eine dieser drei Varianten:
1️⃣ Verwende eine Spritze aus der Apotheke um das Ei aus seiner Schale zu drücken
2️⃣ Nutze eine Luftpumpe – selbes Prinzip wie zuvor. Ich habe meinen Liebsten im ersten Moment ausgelacht, als er die elektrische Luftpumpe herausholte, aber es funktionierte erstaunlich gut.
3️⃣ Lass jemand anderen mit funktionsfähigem Beckenboden und stabiler Mitte deine Eier ausblasen.
Haltung bewahren beim Oster-Einkauf
Egal ob du Besuch bekommst oder nicht – in der Regel sind die Einkäufe vor den Feiertagen extra groß und extra schwer. Wenn du sie nach Hause trägst oder wenn du sie auch nur ins Auto lädst, dann achte dabei auf eine gute Haltung. So schonst du deinen Beckenboden.
1. Atme vor dem Heben bewusst aus, gerne mit einem lauten „pfffffft“, um deinen Beckenboden zu aktivieren.
2. Dein Rücken bleibt gerade. Falls du dich bücken musst, dann beuge deinen Beine anstatt den Rücken.
3. Wenn du einen schweren Korb oder Beutel einen längeren Weg nach Hause trägst, dann halte ihn mittig vor dir anstatt über einem Arm. Deine Rumpfmuskulatur kann besser arbeiten, wenn dein Körper mittig belastet ist und aufrecht bleibt.
Das ist auch ein besonders wichtiger Tipp für dich, falls du häufig Schmerzen im Iliosakralgelenk hast.
Oder verteile die Einkäufe auf zwei Taschen, eine für rechts und eine für links, so kannst du auch leichter aufrecht bleiben.
4. Kaufe weniger, dann musst du weniger tragen. Oder lass jemand anderen einkaufen. Das ist die beste Variante für den Beckenboden! 😄
Beim Online-Training für die Starke Mitte üben wir übrigens regelmäßig optimales Bücken bei Beckenboden-Problemen.
Beckenboden-freundlich Eier verstecken oder sammeln
Versteckst du Eier oder sammelst du welche? Ich hatte kurz nach meinen Geburten (mindestens 6 Monate lang) beim Bücken schon jedes Mal das Gefühl, gleich zur Toilette zu müssen oder etwas Urin zu verlieren. Wenn es dir so geht, ist es besonders wichtig, dass du dich achtsam bückst und deinen Beckenboden entlastest.
So entlastest du beim Bücken deinen Beckenboden:
Lass‘ deinen Rücken lang anstatt die Wirbelsäule zu beugen.
Geh in die Tiefe Hocke oder mache tiefe Ausfallschritte, um mit den Händen zum Boden zu kommen. Das kann zu Beginn etwas ungewohnt sein, aber entlastet deinen Beckenboden.
Wenn du stattdessen deinen Oberkörper beugst, also wenn du deinen Rücken rund machst, übst du unnötig Druck auf deinen Beckenboden aus. Und unnötiger Druck im Bauchraum kann Inkontinenz und Organsenkungen fördern oder sich bei bestehenden Senkungen unangenehm anfühlen. Das wollen wir lieber vermeiden.
In welchen anderen Lebenssituationen könntest du dich genauso bewegen? Ich bücke mich auf jeden Fall nicht nur an Ostern.
Gönne dir eine besondere Pause
Geht es dir manchmal so, dass du völlig gestresst durch die ganzen Vorbereitungen in die Feiertage startest? Du kümmerst dich um alles, Einkäufe, Ostergeschenke, Zeitpläne, Aufmerksamkeiten für die Nachbarn und hast alle Pläne im Kopf? Mental Load lässt grüßen.
Damit du am Ende trotz aller Aufgaben gut durch die Feiertage kommst, ist es wichtig dass du dir Zeit für dich selbst nimmst – ganz besonders wenn du glaubst dafür keine Zeit zu haben.
Das kann ein Spaziergang sein – nur du für dich alleine.
Oder nur 3 Minuten den Sonnenuntergang beobachten.
Oder eine Tasse Tee ohne Smartphone in der Hand.
Einmal tief und bewusst durchatmen.
Eine Runde Sport, das ist für mich so wichtig für Ausgeglichenheit und innere Ruhe – das bekommst du bei mir, zum Beispiel beim Online-Training für die Starke Mitte.
So kommst du entspannt durch die Feiertage!