4 Gründe, warum ich Beckenboden-Training liebe

25. Juli 2025 | Beckenboden, Persönliches, Training | 0 Kommentare

Beckenboden-Training ist so vielseitig wie die Gründe, warum ich Beckenboden-Training liebe! Natürlich habe ich mir als Kind nicht gewünscht, Beckenboden-Trainerin zu werden – welches Kind wünscht sich das? Die Freude entwickelt sich beim Tun wie bei so vielen anderen Dingen. Manche starten nie mit Beckenboden-Training, weil sie das Thema zu peinlich, unschicklich und unangenehm finden. Vielleicht fühlst du dich nicht gut genug, wenn dein Beckenboden nicht 100% so funktioniert, wie er es tun sollte und darum schenkst du ihm deine Aufmerksamkeit erst recht nicht? Schade!

In diesem Beitrag erfährst du, warum ich Beckenboden-Training liebe und ich freue mich über deine persönlichen Gründe im Kommentar.

Trage dich jetzt in meinen Newsletter ein, wenn du Beckenboden-Training auch lieben lernen möchtest!

Beckenboden-Training ist so unglaublich vielseitig!

Manche Menschen denken ja, dass Beckenboden-Training super langweilig ist, aber da waren sie noch nicht bei mir! Beckenboden-Training besteht aus so viel mehr als Anspannen und Lockerlassen. Aus mehr als Popo zusammen zwicken, sich doof vorkommen, weil man überhaupt nicht weiß was man tun soll, nicht weiß, wo der Beckenboden ist. Beckenboden-Training ist mehr, als sich Bilder vorstellen, wie eine Aprikose in der Vulva abtasten oder Blümchen mit der Vagina pflücken. Seit 2018 bin ich als Trainerin spezialisiert auf den Beckenboden und ich glaube, ich habe noch nie zwei Einheiten angeleitet, die komplett von vorne bis hinten gleich waren.

Du kannst beim Beckenboden-Training ins schwitzen kommen oder du kannst dich dabei ausruhen. Du kannst danach deine Beine spüren oder mehr deinen Bauch. Oder deine Arme oder alles zusammen. Du kannst mit dem eigenen Körpergewicht arbeiten oder zusätzliches Equipment verwenden.

Du kannst bei den Übungen deinen Beckenboden anspannen oder du kannst deinen Beckenboden trainieren, komplett ohne ihn anzuspannen.

Und am besten finde ich es, all das in einer einzigen Einheit zu kombinieren.

Bei meinem Beckenboden-Training lernen deine Muskeln, wieder die Aufgaben zu tun, für die sie geschaffen sind. Wir wecken Muskeln auf, die vielleicht schon eine Weile einen Dornröschen-Schlaf machen. Damit deine Beckenboden-Muskeln nicht den Job deiner anderen (schwächeren?) Muskeln nicht kompensieren müssen und endlich mal wieder durchatmen können.

Beckenboden-Training führt dazu, dass die schönste Sache der Welt noch schöner wird.

Ganz ehrlich war das nicht der Grund, warum ich damit angefangen habe. Aber einer, der dazu führt, aktiv dran zu bleiben. Beckenboden-Training fördert die Durchblutung im Beckenboden, führt dazu dass du mehr spürst und dass du deinen Beckenboden besser selbst kontrollieren kannst. Wenn du im Training anspannen kannst, kannst du das auch beim Liebesakt. Beim PiV-Verkehr können so alle Beteiligten noch intensiver spüren.

Je länger ich mich mit dem Beckenboden beschäftige, je entspannter und selbstverständlicher gehe ich mit meinem Intimbereich um, und je weniger Scham empfinde ich. Das ist so hilfreich, wenn du dich richtig fallen lassen willst und genau das ist wichtig, wenn du richtig Spaß im Bett haben möchtest. Wahrscheinlich ist es hilfreich für fast jede Lebenslage, sich für möglichst wenig zu schämen.

Beckenboden-Training erdet mich

Es ist nicht nur das bewusste Atmen beim Beckenboden-Training, sondern auch die Langsamkeit und fließende Bewegungen bringen mir Erdung. Barfuß trainieren oder wenigstens ohne Schuhe verbindet mich und meinen Körper mit dem Boden. Das Wurzelchakra befindet sich im Bereich des Beckenbodens und steht für Erdung und Urvertrauen. Beckenboden-Training hilft dir dabei, dich mit dir selbst und mit der Erde zu verbinden.

Beckenboden-Training ist ein Ruhepol für mich, der mir in der Autonomiephase meiner Kinder eine bewusste Auszeit gibt. Früher bin ich eher Laufen gegangen, um der Wut des Kindes zu entgehen, heute ist Beckenboden-Training das, was mir Gelassenheit bringt. Nicht durch Weglaufen, sondern indem ich mehr spüre, mehr wahrnehme, mir mehr Raum nehme.

Beckenboden-Training bringt Frauen zusammen

Gruppen-Training ist ein sicherer Raum für Frauen, in dem wir uns austauschen können oder einfach nur sehen: Den anderen geht es ähnlich wie mir. Ich bin nicht die einzige mit diesen Herausforderungen. Auch ihnen fällt es schwer, sich immer wieder aufs Neue zu motivieren bis sie eine Bewegungs-Routine haben. Auch ihnen fällt es schwer, sich in der Partnerschaft genügend Raum zu nehmen. Obwohl wir unterschiedliche Lebensrealitäten haben, können wir von einander lernen und uns gegenseitig motivieren und unterstützen.

Auch wenn wir beim Online-Training nicht die ganze Zeit plaudern – es gibt die Möglichkeit zum Austausch, es schafft Verbundenheit und es bringt ein Wir-Gefühl, wenn wir uns immer wieder in ähnlicher Runde treffen. Wir tragen uns gegenseitig und das bringt uns Energie, Entspannung, Lust auf noch mehr Bewegung, und wir sehen: „Sie hat ihre Beckenboden-Ziele schon erreicht, ich kann es auch!“

Frauen sind heute oft viel zu sehr isoliert in ihrem Alltag, aber wir brauchen andere Frauen – nicht um über andere zu lästern und um über die neuesten Trends zu sprechen, sondern um uns über unsere eigene Gefühlswelt klarer zu werden, um innerlich wie äußerlich zu wachsen und um einfach zu spüren: Ich muss nicht alles alleine schaffen. Ich werde gehalten in meiner Community.

Du hast Lust bekommen, Teil unserer Beckenboden-Community zu werden? Starte noch heute beim Online-Training für die Starke Mitte und wir sehen uns beim nächsten Online-Live-Termin!

Über mich

Regina Schmitt Profilbild mit Becken-Modell

Hallo, ich bin Regina und bringe Frauen Beckenboden-freundlich in Bewegung.

Abonniere die Beckenboden- News!

Hole dir die Selbstliebe-Meditation für 0 €

Meditation Selbstliebe & Selbstakzeptanz für 0 € von Regina Schmitt

Online-Training jetzt 7 Tage testen

Mini-Kurs für 0 €:

Mini-Kurs: 5x5 - Fit in 5 Minuten

Buch bestellen

Stehendes Buch - Mehr Gelassenheit im Leben - So hat Stress keine Chance vom Petra Polk Verlag

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen:
8sammeln am 8.7.2025
8sammeln am 8.7.2025

Dieser Beitrag ist ein wiederkehrendes Format von Atemtherapeutin Susanne – eine kleine Blogparade, bei der du an jedem 8. des Monats acht achtsame Momente schriftlich festhältst. Auf ihrem Blog kannst du alles zu #8sammeln nachlesen und gerne auch...

Neueste Beiträge:
8sammeln am 8.7.2025
8sammeln am 8.7.2025

Dieser Beitrag ist ein wiederkehrendes Format von Atemtherapeutin Susanne – eine kleine Blogparade, bei der du an jedem 8. des Monats acht achtsame Momente schriftlich festhältst. Auf ihrem Blog kannst du alles zu #8sammeln nachlesen und gerne auch...