Ganzkörper-Beckenboden-Training bedeutet, dass du deinen ganzen Körper bewegst, anstatt ruhig zu sitzen und zu stehen, während du deinen Beckenboden anspannst. Das sieht manchmal eher aus wie eine Pilates- oder Yoga-Stunde. Die Wahrheit ist: Ganzkörper-Bewegungen trainieren deinen Beckenboden – egal ob du in den Wechseljahren bist oder im letzten Jahr ein Kind bekommen hast – dein Beckenboden profitiert. Du musst dazu nicht einmal wissen, wie du deinen Beckenboden ansteuerst.
Du arbeitest nicht am Symptom, sondern an der Ursache.
Beckenboden-Beschwerden entstehen nicht nur durch Verletzungen bei Geburten oder durch schwache Muskulatur im Beckenboden. Oft sind unsere Bewegungsmuster die Ursache für den Druck nach unten. Mit Ganzkörper-Beckenbodentraining arbeitest du nicht nur lokal am Beckenboden, sondern am ganzen Druckmanagement im Körper. Dein Schultergürtel wird beweglicher, mit 3D-Atmung werden deine Rippen beweglicher, du lernst, deinen Atem zu lenken, dein Becken wird beweglicher, deine Hüft- und Po-Muskulatur wird stärker, deine Arme werden stärker, deine Handgelenke und Schultern werden belastbarer, deine ganze Körpermitte wird von innen heraus stabiler. Lokales Beckenboden-Training mit Anspannen und Loslassen macht nur die Beckenboden-Muskeln stärker. Oder in manchen Fällen leider auch verspannter.
Du baust durch die Bewegung Stress ab und bringst dein Nervensystem in Balance.
Stress ist oft ein Grund für Blasenprobleme und Beckenboden-Beschwerden. Durch Ganzkörper-Training und gezielte Übungen ohne höher, schneller, weiter kommst du in Entspannung und damit auch deine verspannte Muskulatur rund um deinen Beckenboden. Bei mir im Online-Training für die Starke Mitte integrieren wir nicht nur Beckenboden-stärkende Übungen, sondern dein ganzer Körper inklusive Nervensystem wird mit angesprochen.
Du weißt gar nicht, wie du deinen Beckenboden anspannst. Oder ob du ihn richtig anspannst.
Vielleicht hast du Angst, es falsch zumachen und machst deshalb gar nichts. In meinem Mini-Kurs Beckenboden-Bauch-Basics kannst du lernen, den Beckenboden richtig anzuspannen. Oder du lässt es sein und kommst mit mir in Bewegung beim Online-Training für die Starke Mitte. Dort trainierst deinen Beckenboden nämlich einfach automatisch durch Bewegungen mit dem ganzen Körper, ohne dass du wissen musst, wie du ihn aktiv anspannst.
Du langweilst dich nicht, sondern kommst raus aus deinem Kopf und rein in deinen Körper.
Viele Menschen denken, Beckenboden-Training sei total langweilig, weil man nur auf dem Stuhl sitzt und anspannt. Meine Einheiten, bei dem du deinen ganzen Körper bewegst, sind nicht nur wirksam, sondern ich bekomme immer wieder die Rückmeldung, dass sie sehr kurzweilig sind. Und am Ende hast du ein neues Hobby gefunden, das Spaß macht. Auf einmal hast du Freude an Sport und Bewegung. Auf einmal fühlst du dich stark und ziehst Energie aus deinen Trainingseinheiten. Und fast hättest du es nicht einmal versucht, weil es nur ein weiterer Punkt auf deiner Gesundheits-ToDo-Liste war, auf die du sowieso keine Lust hast. Beckenboden-Ganzkörpertraining bringt Energie, Spaß, Kraft, Sinnlichkeit und bringt dich näher zu dir selbst, weil du dich wieder besser spüren kannst.
0 Kommentare